Projektingenieur:in Genehmigungen Hochspannung

Darum geht es konkret:

Du verantwortest die Vorbereitung und Durchführung von öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren im Hochspannungs- (HS) Anlagen- und Leitungsbau. Konkret bedeutet das:

  • Du erstellst Genehmigungsunterlagen, bereitest Abstimmungstermine mit Behörden vor, nimmst aktiv daran teil und begleitest die Genehmigungsverfahren von der Vorplanung bis zur Bauausführung. Dabei arbeitest du eng mit den zuständigen Projektleiter:innen zusammen
  • Darüber hinaus beauftragst du Fachgutachter:innen, unterstützt sie bei der Erstellung der Verfahrensunterlagen und stellst durch deine fachkundige Prüfung eine hohe Qualität in den Antragsunterlagen sicher
  • Als Fachexpert:in nimmst du an Infoveranstaltungen sowie Abstimmungsgesprächen teil und vertrittst deine Projekte gegenüber der Öffentlichkeit sowie der Politik
  • Als Kommunikations- und Formulierungsprofi führst du die mündliche und schriftliche Kommunikation mit den Behörden und vertrittst den Standpunkt der Vorhabenträgerin LVN
  • Du berätst interne Kolleg:innen zu den Genehmigungsverfahren und prüfst die Genehmigungsfähigkeit der für die Energiewende relevanten Projekte

 

Das wünschen wir uns:

  • Du hast entweder ein abgeschlossenes Studium in Bau-, Umwelt- oder Wirtschaftsingenieurwesen (oder eine vergleichbare Fachrichtung) oder eine juristische Ausbildung mit sehr guten technischen Kenntnissen und einschlägiger Erfahrung
  • Außerdem überzeugst du durch deine selbständige Arbeitsweise, deine Überzeugungskraft und dein sicheres Auftreten
  • Für die Abwicklung der Genehmigungsverfahren überzeugst du durch deine Formulierungsstärke und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Dein Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick helfen dir dabei, zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu vermitteln
  • Idealerweise hast du Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsvorschriften (BImSchG, BauGB, BayBO, WHG/BayWG)
  • Darüber hinaus bist du sehr gut vertraut im Umgang mit Fach- und Genehmigungsbehörden, für Vor-Ort-Termine besitzt du idealerweise den Führerschein Klasse B